ICD-10-CM-Codes zur CHF-Verschlimmerung

Hier finden Sie eine kurze Anleitung für ICD-10-Codes für die CHR-Exazerbation mit Informationen zur Diagnose, Abrechnungsfähigkeit, Synonymen und vielem mehr.

By Harriet Murray on Sep 15, 2024.

Fact Checked by R.J. Gumban.

Use Code
ICD-10-CM-Codes zur CHF-Verschlimmerung

Welche ICD-10-Codes werden für die CHF-Exazerbation verwendet

Derzeit lautet der genaue ICD-10-Code für eine CHF-Exazerbation I50.9: Herzinsuffizienz, nicht spezifiziert.

Es gibt jedoch ICD-Codes, die für CHF verwendet werden und zu einer Verschlimmerung führen können. Diese sind:

Systolische (kongestive) Herzinsuffizienz

  • I50.20: Nicht näher bezeichnete systolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.21: Akute systolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.22: Chronische systolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.23: Akute chronische systolische (kongestive) Herzinsuffizienz

Diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz

  • I50.30: Nicht näher bezeichnete diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.31: Akute diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.32: Chronische diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.33: Akute bei chronischer diastolischer (kongestiver) Herzinsuffizienz

Kombinierte systolische (kongestive) und diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz

  • I50.40: Nicht näher bezeichnete kombinierte systolische (kongestive) und diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.41: Akute kombinierte systolische (kongestive) und diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.42: Chronische kombinierte systolische (kongestive) und diastolische (kongestive) Herzinsuffizienz
  • I50.43: Akut bei chronischer kombinierter systolischer (kongestiver) und diastolischer (kongestiver) Herzinsuffizienz

Welche ICD-Codes für CHF-Exazerbationen sind abrechnungsfähig:

Alle oben genannten ICD-10-Codes sind abrechnungsfähig.

Klinische Informationen

  • Eine CHF-Exazerbation tritt auf, wenn sich die Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz eines Patienten vorübergehend verschlechtern. Zu den Hauptursachen für CHF-Exazerbationen gehören Medikamente, eine hohe Natriumaufnahme und Lungeninfektionen.
  • Zu den häufigsten Symptomen, die während einer CHF-Exazerbation auftreten, gehören Magenblähungen, Gewichtszunahme, Husten, Atemnot, Müdigkeit, schneller Herzschlag und Völlegefühl, auch wenn Sie nur wenige Bissen gegessen haben.
  • Ein Arzt führt eine körperliche Untersuchung, bildgebende Untersuchungen sowie Blut- und Laboruntersuchungen durch, um eine CHF-Exazerbation zu diagnostizieren.
  • Das Ziel der Behandlung besteht typischerweise darin, das Flüssigkeitsvolumen im Körper des Patienten zu reduzieren. Dies kann durch die Verabreichung von Diuretika, Betablockern und ACE-Hemmern, eine Anpassung der aktuellen Medikation oder die Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursache der Exazerbation erreicht werden.

Zu den Synonymen gehören:

  • Verschlimmerung der kongestiven Herzinsuffizienz
  • Chronische Herzinsuffizienz
  • Herzödem
  • Akute kongestive Herzinsuffizienz
  • Gutartige hypertensive Herzkrankheit

Frequently asked questions

Wann sollte ein CHF-Exazerbation-ICD-Code verwendet werden?

Sie können den ICD-Code für die CHF-Exazerbation verwenden, wenn Sie anhand von Tests festgestellt haben, dass sich der CHF des Patienten verschlimmert hat.

Sind CHF-Exazerbationsdiagnosen abrechnungsfähig?

Ja, die einzige CHF-Exazerbation und die zugehörigen ICD-10-Codes, die für CHF verwendet werden, sind abrechnungsfähig.

Was sind die häufigsten Behandlungen für eine CHF-Exazerbation?

Übliche Behandlungen einer CHF-Exazerbation sind Medikamente, die darauf abzielen, entweder die Ursache der Exazerbation zu behandeln, das Medikament, das die Verschlimmerung verursacht hat, auszuwechseln/anzupassen oder Medikamente zu verabreichen, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper des Patienten entfernen.

EHR and practice management software

Get started for free

*No credit card required

Free
$0/usd
Unlimited clients
Telehealth
1GB of storage
Client portal text
Automated billing and online payments
OSZAR »